- erst
- e̲rst1 Adv; ohne Steigerung; verwendet, um sich auf das zu beziehen, was zeitlich am Anfang steht ≈ zuerst, zunächst: Ich mache erst (einmal) das Abitur, und dann sehe ich weiter; Überlege dir das erst (einmal) in aller Ruhe, bevor du eine so wichtige Entscheidung triffst————————e̲rst2 Partikel; unbetont; 1 verwendet, um eine Aussage zu steigern oder besonders hervorzuheben: Wenn du dich schon über jede Kleinigkeit aufregst, wie reagierst du erst bei einem echten Problem!; ,,Ich bin ziemlich nervös." - ,,Und ich erst!"; Ich bin zwar sehr temperamentvoll, aber du müsstest erst meine Schwester kennen lernen (sie ist noch viel temperamentvoller)!2 verwendet, um auszudrücken, dass etwas später als erwartet geschieht / geschehen ist ↔ schon: Unsere Gäste sind erst um zwei Uhr morgens gegangen; Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht; Erst viel später habe ich alle Einzelheiten erfahren3 verwendet, um auszudrücken, dass etwas vor nicht sehr langer Zeit geschehen ist: Ich habe ihn erst kürzlich / erst gestern gesehen4 meist es ist erst + Zeitangabe verwendet, um auszudrücken, dass es noch relativ früh ist ↔ schon: Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf; Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits!5 verwendet, um auszudrücken, dass etwas weniger als erwartet oder erwünscht ist ↔ schon: Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen; Ich lese schon seit einer Stunde und habe trotzdem erst 6 Seiten geschafft|| NB: erst kann in diesem Sinn durch nur ersetzt werden, aber nur impliziert, dass der Vorgang bereits abgeschlossen ist, während erst für die Zukunft noch Möglichkeiten offenlässt: Ich habe nur drei Weihnachtskarten bekommen (dieses Jahr) / Ich habe erst drei Weihnachtskarten bekommen (bisher - vielleicht kommen noch welche)6 erst 'recht drückt aus, dass jemand etwas mit Entschlossenheit oder aus Trotz tut: Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht7 erst 'recht nicht verwendet, um eine Verneinung intensiv zu verstärken: Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht; Ich kann Sport überhaupt nicht leiden - und Fußball erst recht nicht!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.